Rittersterne: Exotische Blütenpracht für den heimischen Garten
Viele Blüten aus großen Zwiebeln
In der Zwiebel sind die Reservestoffe der Pflanze gespeichert, die sie für die Bildung von Blättern und Blüten nach der Ruhezeit benötigt. Je größer die Zwiebel ist, desto mehr Blütenstände bilden sich. Die Pflanzen sind mehrjährig. Sie werden im Herbst gepflanzt und blühen im Winter. Nach der Blüte bilden sich lange bandförmige Blätter und es werden neue Reserven für die nächste Blüte angelegt. In dieser Zeit mögen Rittersterne zudem gerne im Freien stehen. Am Ende des Sommers welkt das Laub. Von nun an sollten diese nicht mehr gegossen werden. Bis zum Oktober/November ruhen die Zwiebeln. Dann werden die Zwiebeln wieder angegossen und die Erde mäßig feucht gehalten. Innerhalb weniger Wochen treiben die Zwiebeln neu aus.