
Radieschensamen und Rettichsamen von Kiepenkerl
Radieschen und Rettich heben sich mit ihrem scharfen Geschmack von anderen Gemüsesorten ab. Als Brotbelag oder in Salaten bieten sie aber nicht nur dem Gaumen etwas, sondern setzen auch einen farblichen Akzent. Gesund sind beide natürlich ebenso: Mit reichlich Vitamin C, Eisen und Folsäure stärken sie das Immunsystem, während die enthaltenen Senföle antibakteriell wirken und dem Magen-Darm-Trakt guttun. Wer Radieschen und Rettich im eigenen Gemüsegarten anbauen möchte, kann auf die keimstarken Radieschensamen und Rettichsamen von Kiepenkerl zurückgreifen. Dank der schnell wachsenden Pflanzen können die Samen sogar mehrmals in der Saison ausgebracht werden.
Worin unterscheiden sich Radieschen und Rettich?
Radieschen und Rettich sind zwei unterschiedliche Kulturformen derselben Pflanze und gehören zu den Kreuzblütlern. Radieschen sind meist klein, rot und rund, wohingegen der Rettich typischerweise weiß ist und Pfahlwurzeln ausbildet. Winterrettich kann aber auch äußerlich schwarz sein, wobei das Fruchtfleisch weiterhin weiß bleibt.
Hinsichtlich der Kultivierung weisen Radieschen und Rettich keine Unterschiede auf. Lediglich die Anbau- sowie Wachstumszeit ist verschieden, da Rettich das gesamte Jahr über gezogen werden kann. Radieschen wachsen zwar schneller, können aber nur zwischen März und November angepflanzt werden.
Beliebte Radieschensamen und Rettichsamen von Kiepenkerl
Für zahlreiche Radieschen- und Rettichsorten führen wir das passende Saatgut in unserem Sortiment. Nachstehend geben wir Ihnen einen kleinen Einblick und stellen drei beliebte Sorten ausführlicher vor.
Radieschen ‚Vitessa‘ (Saatband)
Bio-Saatgut | nein |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 5 lfd. Meter |
Gefäßkultur | ja |
Aussaat Vorkultur | März bis Mai |
Aussaat Direktsaat | Mai bis August |
Erntezeit | Juni bis Oktober |
Bio-Radieschen
Bio-Saatgut | ja |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 10 lfd. Meter |
Gefäßkultur | ja |
Aussaat Direktsaat | März bis September |
Erntezeit | Mai bis November |
Rettich ‚Rex‘
Bio-Saatgut | nein |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 120 Pflanzen |
Gefäßkultur | nein |
Aussaat Vorkultur | ab Mitte Januar |
Aussaat Direktsaat | ab Ende März |
Erntezeit | April bis November |
Alle Radieschensamen und Rettichsamen von Kiepenkerl im Überblick
Häufige Fragen rund um den Radieschen- und Rettich Anbau
Wann können Radieschensamen und Rettichsamen gepflanzt werden?
Rettichsamen werden am besten Ende April bzw. Anfang Mai gesät. Wer einen früheren Aussaattermin wählt, sollte die Samen anfangs mit einer Folie abdecken. Besonders sind die asiatischen Rettichsorten: Da sie ansonsten zum Schossen neigen, sollten sie nämlich nicht vor Anfang April gepflanzt werden. Samen für Winterrettich werden hingegen erst ab Juli gesät.