
Zwiebelsamen und Porreesamen von Kiepenkerl
Wer kennt sie nicht, die Zwiebel? In den verschiedenen Küchen der Welt wird sie verwendet, ob roh, gegart oder gebraten. Mit ihrer leichten Schärfe und dem charakteristischen Aroma lässt sich eine Vielzahl an Gerichten gekonnt abrunden. Ähnlich verhält es sich mit Lauch und Porree. Je nach Sorte bringt der Lauch einen knoblauchähnlichen Geschmack mit sich, wohingegen der Porree ein kraftvolles, aber milderes Aroma als die Zwiebel bietet. Doch nicht nur in der Küche, sondern auch im Gemüsebeet sind Zwiebeln und Porree beliebt. Wer sie selbst anbauen möchte, kann dafür auf die qualitativ hochwertigen Zwiebelsamen und Porreesamen von Kiepenkerl zurückgreifen. Etliche Sorten stehen zur Auswahl und decken zusammen ein breites Geschmacksspektrum ab.
Was unterscheidet Zwiebeln und Porree voneinander?
Zwiebel und Porree gehören beide zur Pflanzengattung Lauch (Allium). Im Gegensatz zum Porree verfügt die Zwiebel über ein Speicherorgan, nämlich die Zwiebel selbst. Diese kann je nach Sorte unterschiedlich groß ausfallen und auch roh verzehrt werden. Porree, der auch als Lauch bekannt ist, bildet hingegen kein verdicktes Ende aus und kann zudem komplett verwertet werden. Der weiße Körper der Pflanze läuft in grünen, flachen Blättern aus. Diese Blattform unterscheidet sich von der Blattform der artverwandten Lauchzwiebeln. Aufgrund seiner Größe ist Porree milder im Geschmack als die Zwiebeln. Allerdings muss er gekocht werden, um genießbar zu sein.
Beliebte Zwiebelsamen und Porreesamen von Kiepenkerl
Wie zahlreiche anderen Gemüsesorten auch, bieten Zwiebeln und Porree ein vielfältiges Sortenspektrum. Eine erlesene Auswahl finden Sie unter unseren Zwiebel- und Porreesamen, von denen wir Ihnen an dieser Stelle drei beliebte Sorten vorstellen möchten.
Gemüsezwiebel ‚Exhibition‘
Bio-Saatgut | nein |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 100 Pflanzen |
Gefäßkultur | nein |
Aussaat Vorkultur | Januar bis März |
Aussaat Direktsaat | April, Mai |
Erntezeit | August, September |
Lauchzwiebel ‚Rossa Lunga di Firenze‘
Bio-Saatgut | nein |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 3 lfd. Meter |
Gefäßkultur | nein |
Aussaat Direktsaat | März bis Juli |
Erntezeit | August bis Oktober |
Porree ‚Bavaria‘
Bio-Saatgut | nein |
---|---|
Winterhart | nein |
Inhalt reicht für | ca. 150 Pflanzen |
Gefäßkultur | nein |
Aussaat Vorkultur | März bis Mai |
Aussaat Direktsaat | April |
Erntezeit | August bis Oktober |
Alle Zwiebelsamen und Porreesamen von Kiepenkerl im Überblick
Häufige Fragen zu Anbau und Ernte von Zwiebeln und Porree
Warum Zwiebel und Porreesamen kaufen statt Steckzwiebeln?
Wann können Zwiebeln und Porree gepflanzt werden?
Wo wachsen Zwiebeln und Porree am besten?
Welche Krankheiten und Schädlinge setzen Zwiebeln und Porree zu?
Wann können Zwiebeln und Porree geerntet werden?
Sommerporree kann bereits ab August geerntet werden. In Kombination mit dem Herbst- und Winterporree, der Kälte verträgt und daher später im Herbst geerntet werden kann, ist eine lange Erntezeit mit hohen Erträgen möglich.