
Oreganosamen von Kiepenkerl
Oregano ist ein sehr beliebtes Würzkraut der mediterranen Küche. Besonders gern wird das Kraut bei der Zubereitung von Pizza und Pasta verwendet, doch sein aromatisch-würziger Geschmack passt auch zu vielen weiteren Gerichten. Die auch als „Wilder Majoran“ bezeichnete Pflanze ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet. Dennoch ist der pflegeleichte Oregano winterhart und kann auch in unseren Gefilden mehrjährig angebaut werden. Wer den ganzen Sommer über frischen Oregano ernten möchte, kann ihn ohne viel Aufwand im eigenen Garten oder auf der Fensterbank kultivieren. Für den eigenen Anbau des typisch italienischen Würzkrauts sind von Kiepenkerl hochwertige Oreganosamen erhältlich.
Oregano anpflanzen per Eigenanbau mit Qualitäts-Saatgut
Mit dem Saatgut aus unserem Shop lässt sich robuster Oregano ganz einfach selbst ziehen. Dabei eignet sich die Oregano-Pflanze sowohl für den Anbau im Kübel oder auf der Fensterbank als auch für eine Kultivierung im Freiland. Die buschig wachsenden Pflanzen werden etwa 50 cm hoch und blühen von Juli bis September. Ihre kleinen, weißen bis rosa Blüten stellen nicht nur eine dekorative Zierde des Kräutergartens dar, sondern wirken auch als Magnet für Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge.
Die lanzettförmigen, leicht behaarten Blätter des Oregano können je nach Sorte in der Größe variieren. Auch geschmacklich gibt es Unterschiede – so hat etwa der griechische Oregano ein eher kräftiges Aroma, das besonders gut zu Fleisch- und Fischgerichten passt.
Was viele nicht wissen, ist, dass Oregano auch heilsame Eigenschaften nachgesagt. Er soll antibakteriell und verdauungsfördernd wirken und soll etwa in Form von Tee bei Magen- und Darmbeschwerden helfen.
Von Kiepenkerl steht Ihnen verschiedene Oreganosorten zur Auswahl zur Verfügung, so können Sie ganz nach Ihrem Geschmack das passende Saatgut auswählen.
Beliebte Oreganosamen von Kiepenkerl
Wer ertragreichen und aromatischen Oregano anpflanzen möchte, findet dafür bei uns im Shop eine Auswahl verschiedener Oreganosamen. Einige beliebte Sorten werden im Folgenden vorgestellt.
Oregano / Dost mehrjährig
Aussaat | Freiland, März bis Juni |
---|---|
Gefäßkultur | ja |
Winterhart | ja |
Ernte | Blätter während der Blütezeit |
Verwendung | Frischverzehr, Kochen |
Lebensdauer | mehrjährig |
Inhalt reicht für: | ca. 50 Pflanzen |
Bio-Saatgut: | nein |
Oregano 'Kreta'
Aussaat | im Haus, Februar bis Mai |
---|---|
Gefäßkultur | ja |
Winterhart | ja |
Ernte | Ende Juni bis Oktober |
Verwendung | Frischverzehr, Kochen |
Lebensdauer | mehrjährig |
Inhalt reicht für: | ca. 100 Pflanzen |
Bio-Saatgut: | nein |
Oregano 'Simply Herbs'
Dieser Oregano ist ein sehr beliebtes, mediterranes, mehrjähriges Würzkraut mit intensivem Duft und würzigem Aroma. Bei der Ernte der lanzettlichen Blätter ist die Pflanze sehr ergiebig. Mit diesem Oregano verfeinern Sie Saucen, Nudelgerichte, Pizza oder jegliche Fleischspeisen mit den frischen oder getrockneten Blättern und Blüten. Mit zahlreichen, kleinen, weiß-rosafarbenen Blümchen sind die Pflanzen eine herausragende, dekorative Bienenweide. Die Blütezeit dauert von Juli bis September. Zur Konservierung kann der Oregano getrocknet oder in Öl eingelegt werden.
Aussaat | im Haus, Februar bis Mai |
---|---|
Gefäßkultur | ja |
Winterhart | ja |
Ernte | Ende Juni bis Oktober |
Verwendung | Frischverzehr, Kochen |
Lebensdauer | mehrjährig |
Inhalt reicht für: | ca. 15 Pflanzen |
Bio-Saatgut: | nein |
Alle Oreganosamen von Kiepenkerl auf einen Blick
Von Kiepenkerl gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Oreganosamen für den eigenen Kräuteranbau. Hier können Sie einen Blick auf unser Produktsortiment werfen:
Häufige Fragen rund den Anbau von Oregano
Wo wird Oregano am besten gepflanzt bzw. ausgesät?
Wenn Oregano im Freiland kultiviert wird, bevorzugt er einen Standort mit durchschnittlichen, gut entwässernden Böden. Außerdem sollte der Platz möglichst viel Sonne gewährleisten. Hervorragend geeignet ist Oregano beispielsweise für Beeteinfassungen. Doch auch im Topf auf dem Balkon oder im Haus kann Oregano gut ausgesäht werden, solange er genug Licht bekommt.
Wann kann Oregano geerntet werden?
Die würzig-aromatischen Blätter des Oregano können im gesamten Zeitraum von Mai bis Oktober frisch geerntet werden. Um ein möglichst intensives Aroma zu erhalten, erfolgt die Ernte am besten in den frühen Morgenstunden. Außerdem sollte es an den vorherigen Tagen möglichst sonnig gewesen sein, da sich das Aroma bei kühlem und regnerischem Wetter nur wenig entfalten kann. Zur Haltbarmachung werden die Blätter getrocknet.
Wie wird Oregano getrocknet?
Zur Haltbarmachung von Oregano werden die Blätter getrocknet. Um Oregano trocknen zu können, werden die ganzen Triebe ein Stück über dem Boden abgeschnitten und in lockeren Bündeln aufgehängt. Der Ort, an dem sie getrocknet werden, sollte nach Möglichkeit schattig und luftig sein. So lässt sich das feine Aroma dvon Oregano aus dem eigenen Garten auch im Winter genießen.
Wann sollte Oregano geschnitten werden?
Damit der mehrjährige Oregano nicht zu sehr wuchert, empfiehlt es sich, ihn zurückzuschneiden. Dies sollte idealerweise im Frühling erfolgen. Dadurch wird auch die Bildung von neuen Trieben gefördert.
Wie werden Oreganopflanzen vermehrt?
Neben der Vermehrung durch Samen kann Oregano auch durch Teilung des Wurzelballens vermehrt werden. Diese Teilung und anschließende Umpflanzung ist nach einigen Jahren sehr sinnvoll, damit die Pflanzen nicht verholzen. Außerdem können durch das Abteilen von Stecklingen auch ganz neue Pflanzen gewonnen werden.