
Blumenzwiebeln düngen
Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen und Lilien wachsen über Jahre hinweg an einer Stelle. Damit sie jedes Jahr wieder austreiben und kräftig blühen, brauchen sie jetzt im Frühjahr eine Düngung.
Geben Sie den Pflanzen Dünger sobald die Blätter etwa eine Handbreit aus der Erde schauen.
Während der Wachstumsphase verbrauchen die Pflanzen die Reserven ihrer Zwiebeln und legen gleichzeitig in Tochterzwiebeln und Seitenknospen neue Energiespeicher für das nächste Jahr an. Dazu nehmen sie über die Wurzeln Nährstoffe aus dem Boden auf und gewinnen aus dem Sonnenlicht Energie über ihre Blätter. Zur Unterstützung der Zwiebelblumen können Sie ihnen einmal zum Vegetationsbeginn etwas organischen Langzeitdünger geben. Mit schnell löslichen Mineraldüngern oder Flüssigdüngern müssen die Pflanzen zwei bis dreimal gedüngt werden. Zum Ende der Wachstumsphase entziehen die Pflanzen den Blättern die enthaltenen Nährstoffe, so dass diese gelb werden und welken. Damit die Pflanzen gut ausreifen und zur Ruhe kommen können, werde sie in dieser Phase nicht mehr gedüngt. Das Laub wird erst entfernt, wenn es ganz trocken ist und sich ohne Widerstand aus dem Boden ziehen lässt.