
HOCHBEET GANZJÄHRIG NUTZEN - MONAT APRIL
06.04.2018
Nachdem wir im März das Hochbeet gebaut haben (Hier zum Beitrag) konnten wir im April endlich mit unseren Aussaatsessions beginnen.
Die vorkultivierten Puffbohnen 'Piccola' habe ich Anfang April ins Hochbeet gesetzt. Da die Puffbohnen-Jungpflanzen bereits mit Nachtemperaturen bis mind. 5°C klarkommen, ist ein Schutz vor den nächtlichen Temperaturen nicht notwendig.
Anschließend habe ich unter Vlies folgende Direktsaaten ausgesät:
Art | Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Bemerkung | Kiepenkerl Art.Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Möhren | Lange rote Stumpfe ohne Herz, Rotin, Nantaise 2 | 10 - 25 °C | 15 – 20 Tage | Juli | Saatband; unter Vlies; da mindestens 10 °C gewährleistet sein müssen | Test |
Möhren | Adelaide | 6 - 20 °C | 12 – 20 Tage | Mitte Juni | unter Vlies; da mindestens 6 °C gewährleistet sein müssen | 3010 |
Schnittsalat | Crispita II | 12 - 18 °C | 8 - 14 Tage | Mai | Saatband; unter Vlies; da mindestens 12 °C gewährleistet sein müssen | 2479 |
Nach den Direktsaaten kultiviere ich noch Paprika und Tomaten vor:
Paprika | Coletti | 22 - 25 °C | 10 - 14 Tage | Juli | Vorkultur | 2749 |
Tomaten | Premio | 22 - 25 °C | 10 - 14 Tage | Juli | Vorkultur | 2785 |
Die Gemüsepflanzen dürfen erst nach den letzten Frösten im Mai ins Freiland. Bis dahin stellen wir diese an einen hellen und sonnigen Ort.
17.04.2018
Endlich ist es soweit: Die Nächte sind nicht mehr zu kalt, sodass wir das Vlies vom Hochbeet abdecken können. Die Direktsaaten von Anfang April sind gekeimt und benötigen die Abdeckung nicht mehr. Generell muss bei stark unterschiedlichen Tages- und Nachttemperaturen vermieden werden, dass es zu einem Hitzestau unter dem Vlies kommt.
Art | Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Kiepenkerl Art.Nr. | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattsenf | Scharfer-Zahn-Mix | 10 - 25 °C | 6 - 10 Tage | Mai | 2398 | |
Radieschen | Radies-Mix | 8 - 20 °C | 8 - 10 Tage | Mitte Juni | 3039 | |
Bataviasalat | Teide / Leny | 12 - 16 °C | 7 - 14 Tage | Ende Mai | 2464 | Saatband |
Salatrauke | Speedy | 10 - 20 °C | 5 - 14 Tage | Mitte Mai | 2521 | Saatscheibe |
Spinat | Lazio | 5 - 20 °C | 8 - 14 Tage | Mitte Mai | 2549 | |
Schnittsalat | Babyleaf-Mischung | 12 - 16 °C | 8 - 14 Tage | Anfang Juni | 2448 |
Bei der Kultur mit Saatband und Saatscheibe muss man aufpassen, dass der Zellstoff nach dem ersten Bewässern auf jkeinen Fall wieder austrocknen darf. Beim Austrocknen des Zellstoffes findet eine Verhärtung des Materials statt, welches es den Keimlingen extrem schwermacht, dort hindurch zu wachsen.
18.04.2018
Vorkultivierter Kohlrabi 'Konmar'
Heute pflanze ich unseren vorkultivierten Kohlrabi 'Konmar'. Die Samen habe ich Anfang März in Substratblöcken ausgesät; die Setzlinge werden jetzt in das Hochbeet gepflanzt. Dabei ist ein Pflanzabstand von 30 mal 30 Zentimetern empfehlenswert. Wichtig ist die richtige Pflanztiefe: Die einzelnen Pflänzchen sollten bis zu den Keimblättern in die Erde gesetzt werden. Das bedeutet, dass die kleinen Topfballen wenige Zentimeter tief in den Boden kommen.
Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Kiepenkerl Art. Nr. | Bemerkung | |
Kohlrabi | Konmar | 15 - 20 °C | 7 - 14 Tage | Juni | 2956 | Vorkultur Februar |