
Es wächst und wächst…
08.05.2018
Unsere Direktsaaten von April entwickeln sich sehr gut. Hier ein aktueller Eindruck:
Unsere Tomaten- und Paprika-Vorkulturen aus März akklimatisiere ich langsam. Das bedeutet, dass ich die Pflanzen über einen Zeitraum von 7-10 Tagen nach draußen stelle, sodass sie sich an die Außentemperatur gewöhnen. Nach den letzten Frösten können die Gemüsepflanzen ins Freiland (Beet, Kübel oder Hochbeet) gepflanzt werden.
Weitere Direktsaaten
Für April hatten wir noch die Aussaat von Radieschen, Lauchzwiebeln, Rote Beete, Gelbe Bete und Blattsenf geplant. Durch die kalten Wochen Anfang des Jahres hat sich unser Aussaatkalender etwas nach hinten verschoben, sodass wir diese Aussaaten alle erst heute – Anfang Mai – machen.
Art | Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Kiepenkerl Art.Nr. | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Radieschen | Cherry Belle | 15 - 18 °C | 7 - 10 Tage | Juni | 3038 | Saatband-Spenderbox |
Lauchzwiebeln | Negaro | 15 - 20 °C | 14 - 20 Tage | August | 3172 | |
Rote Beete | Pablo | 15 22 °C | 12 - 21 Tage | M. August | 3063 | |
Lauchzwiebeln | Freddy | 4 - 5 °C | 14 - 20 Tage | M. Juli | 543 | |
Gelbe Beete | Boldor | 15 - 22 °C | 12 - 21 Tage | September | 3064 | |
Blattsenf | Asia-Salate | 15 - 22 °C | 10 - 15 Tage | M. Juni | Saatteppich |
Ein besonderes Highlight ist der neue Saatteppich (ab 2019 im Programm). Auf diesem sind folgende vier Asia-Salat Sorten: Misome, Mizuna, Mustard Red Giant und Komatsuna Green Boy direkt im passenden Abstand verteilt. Der Teppich 50*15 cm wird mit 0,5 bis 1,0 cm Erde bedeckt und muss anschließend ordentlich gewässert werden. Gerade bei den warmen Temperaturen der letzten Tage ist es wichtig, dass ich ausreichend wässere, damit der Teppich nicht austrocknet. Genau wie bei den Saatbändern und Saatscheiben kann das Saatgut nur dann erfolgreich durch das Trägermaterial des Saatteppichs wachsen, wenn dieses durchgängig feuchtgehalten wird. Sobald die ersten Blätter eine gewisse Mindestgröße von ca. 10 cm erreicht haben, kann man eine erste kleine Ernte vornehmen. Dies sollte verstreut auf der gesamten Fläche erfolgen umso den verbleibenden Pflanzen für das weitere Wachstum mehr Platz zu bieten. Die Asia‑Salate werden bei einer Höhe von 15 cm bis 20 cm geschnitten und ergeben einen knackigen, vitaminreichen und würzigen Salat oder als Wok-Gemüse.
Letzte Vorkulturen
Auch wenn es draußen schon langsam wärmer wird und die Eisheiligen zum Greifen nah sind, haben wir uns bei dem Basilikum, der Salatgurke und Zucchini noch für eine Vorkultur entschieden. Die Vorkultur in geschützten Räumen führt dazu, dass die Pflanzen sich gut entwickeln können und nicht durch die stark schwankenden Außentemperaturen beeinflusst werden. Nach den Eisheiligen und wenn der Wetterdienst keine Nachtfröste mehr meldet, werden wir auch diese Sorten ins Hochbeet pflanzen.
Art | Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Kiepenkerl Art.Nr. | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Basilikum | Grüner Zwerg | 20 - 25 °C | 10 - 20 Tage | M. August | 3213 | Vorkultur in Töpfen |
Salatgurke | Eiffel | 20 - 25 °C | 7 - 14 Tage | E. August | 2653 | Vorkultur in Töpfen |
Zucchini | Soleil | 18 - 22 °C | 8 - 14 Tage | A. September | 2846 | Vorkultur in Töpfen |
Wir sind wieder am Gärtnern!!!
16.05.2018
Durch das gute Wetter der letzten Tage konnte man unseren Aussaaten im Hochbeet förmlich beim Wachsen zusehen. Auch unsere Direktsaaten von Anfang Mai strecken ihre zarten Blätter schon genüsslich Richtung Sonne.
Wahnsinn, jetzt ist auch das zweite Hochbeet komplett gefüllt.
Art | Sorte | Keimtemperatur | Keimdauer | Ernte | Kiepenkerl Art.Nr. | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Buschbohne | Modesto | 15 - 22 °C | 8 - 14 Tage | Juli | 135 | geschützte Direktsaat |
Dill | Tetra | 10 - 20 °C | 15 - 20 Tage | Juni | 3238 | |
Kohlrabi | Blaro | 15 - 20 °C | 7 - 14 Tage | August | 2950 | |
Porree (Lauch) | Forrest | 16 - 20 °C | 15 - 20 Tage | November | 3101 | geschützte Direktsaat |
Zucchini | Quine | 20 - 24 °C | 8 - 10 Tage | Juli | 2849 | geschützte Direktsaat |
Tomaten | Premio | 22 - 25 °C | 10 - 14 Tage | Juli | 2785c | Vorkultivierte |
Die Aussaaten unter dem Vlies müssen wir im Auge behalten. Allzu leicht verliert man das rechtzeitige Gießen aus den Augen, da man das Erdreich und dessen Feuchte nicht direkt sehen kann. Daher nehme ich immer mal wieder eine Ecke hoch und kontrolliere die Feuchtigkeit.
Die Tomate 'Premio' werde ich auf einer Wuchshöhe von 1,20 bis 1,40 m halten. Obwohl die Sorte eigentlich höher wächst, ist dies für die Kultur im Hochbeet nicht sinnvoll. Ob ich die Pflanzen ein- oder zweitriebig kultiviere, entscheide ich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ich sehe, wie sich die Pflanzen im Hochbeet etabliert haben. Dann erhalten die Tomate auch einen Spiralstab als Stütze.