
Pflanzkartoffeln – die Ernte steht an!
Die Kartoffel ist neben der Tomate eine der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Sie spielt in unserer Ernährung eine große Rolle und wird in den unterschiedlichsten Formen verarbeitet. So umfangreich ihre Verwendungsmöglichkeiten sind, so zahlreich sind auch die Formen, Farben und Sorten der Kartoffel. Und im eigenen Garten angebaut und geerntet, schmecken Kartoffeln gleich doppelt so gut. Probieren Sie es einfach mal aus!
Die geernteten Speisekartoffeln unterscheiden sich nach ihren Kocheigenschaften: Festkochende Knollen wie das 'Bamberger Hörnchen' werden meistens für Salate verwendet, vorwiegend festkochende Sorten wie die 'Vermillion' eignen sich als Salz-, Brat- oder Pellkartoffel und mehligkochende Kartoffeln wie die 'Blue Congo' nutzt man für Suppen oder Pürees. International wird die Zahl der unterschiedlichen Sorten auf über 4500 geschätzt, die die verschiedensten Farben und Formen darstellen. Jedoch wird nur ein geringer Prozentsatz als Speisekartoffel verwendet. Aus Kartoffeln wird Stärke als Bindemittel gewonnen, sie wird für die Alkoholherstellung genutzt, als Tierfutter verwendet und auch wiederum als Pflanzkartoffel eingesetzt. Es gibt also viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, aber eins ist sicher: Aus der deutschen Küche ist die Kartoffel heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Es gibt auch resistente und tolerante Kartoffelsorten: Einige Sorten wie die 'Agria' sind resistent gegen Nematoden, die neue Sorte 'Bernina' ist tolerant gegen Phytophthora und andere Sorten wie die 'Bellarosa' sind robust und trockenheitstolerant. Wenn Sie dieses Jahr Probleme oder eine Missernte bei Ihren Sorten haben, achten Sie im nächsten Jahr auf die besonderen Eigenschaften der Kartoffeln. Das Kiepenkerl-Pflanzkartoffel-Programm enthält 19 verschiedene Sorten, somit ist für jeden etwas dabei. Außerdem stehen Ihnen auch fünf Bio-Sorten zur Verfügung. Finden auch Sie Ihre eigene, passende Sorte!