Rezept – No-Waste-Gemüsebrühe aus Möhren und anderen Wurzelgemüsen: Gesund und schmackhaft
Die Schalen und Abschnitte der eigenen Gemüseernte müssen nicht immer zwangsläufig auf dem heimischen Kompost landen. Bei frisch geerntetem Gemüse stecken darin noch jede Menge Aromen und Inhaltsstoffe, die zu einer geschmackvollen Gemüsebrühe verarbeitet werden können. Besonders gut eignen sich Möhrenschalen, aber auch Schalen und Abschnitte von anderen Wurzelgemüsen bieten sich an.
Um ausreichend Abschnitte und Gemüseschalen zusammenzubekommen, kann man diese einfach in einer gut verschließbaren Dose im Gefrierfach nach jedem Kochen sammeln. Sind genügend vorhanden, kann die No-Waste-Gemüsebrühe angesetzt werden. Je nach Saison können auch Kräuter oder andere Gemüse beigegeben werden – ganz nach dem eigenen Geschmack!
Zutaten für No-Waste-Gemüsebrühe (2 Liter)
- 2 l Wasser
- 500g Gemüseabschnitte (von Möhren, Lauch, Zwiebeln, Sellerie usw.)
- 1 EL Steinsalz
- 1 TL Zucker
- 1 TL schwarze Pfefferkörner

No-Waste-Gemüsebrühe in 60 Minuten zubereiten
Die Gemüseabschnitte zusammen mit kaltem Wasser in einem großen Suppentopf ansetzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker aromatisieren.
Die Flüssigkeit einmal kräftig aufkochen und anschließend für etwa eine Stunde bei niedriger Temperatur abgedeckt köcheln lassen. Danach die Brühe durch ein feines Sieb gießen.
Jetzt kann sie direkt zu Suppen, Eintöpfen oder ähnlichem weiterverarbeitet oder in Gläser auf Vorrat eingekocht werden. Alternativ können auch kleinere Mengen in Eiswürfelförmchen eingefroren und später portioniert beim Kochen verwendet werden.

Lust auf mehr?
Entdecken Sie weitere tolle Rezepte und interessante Gastbeiträge.