Rezept: Wintereintopf mit Grünkohl & Mettwürstchen
Grünkohl ist vor allem in der Norddeutschen Küche heimisch. Dabei hat das Wintergemüse seinen Ursprung in Italien und Griechenland. Geerntet wird der nährstoffreiche Kohl erst nach den ersten frostigen Nächten – durch den starken Temperaturabfall erhält er nämlich sein typisch süß-würziges Aroma. Das liegt an der Umwandlung von Stärke in Zucker, die ab gewissen Minustemperaturen im inneren der Pflanzenzellen stattfindet.
Hier finden Sie ein deftiges Rezept für einen wärmenden Wintereintopf mit Grünkohl und Mettwürstchen als Einlage - ideal für kalte Wintertage!
Zutaten für Wintereintopf mit Grünkohl & Würstchen (für 4 Portionen)
- 300g Grünkohl
- 2 Kartoffeln
- 1 Möhre
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Zwiebel
- 4 Mettwürstchen
- 2 Liter Rinderbrühe
- 1 TL Butterschmalz
- 1 TL grobkörniger Senf
- 1 Prise Zucker Steinsalz
- frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
- Den Grünkohl von den kräftigen Stielen schneiden und grob hacken.
- Das übrige Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zunächst Kartoffeln, Möhre, Petersilienwurzel und Zwiebel in Butterschmalz anschwitzen.
- Mit Brühe aufgießen und für 30 Minuten simmern lassen.
- Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und ebenfalls zum Eintopf geben.
- Erst ganz am Schluss den geschnittenen Grünkohl dazu geben und weitere 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
- Mit dem grobkörnigen Senf, sowie einer Prise Zucker verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bild: Isabella Wenzel
Lust auf mehr?
Entdecken Sie weitere tolle Rezepte und interessante Gastbeiträge.