
Wildackermischungen und Wildackersaatgut von Hegemeister Kiepenkerl
Damit eine Wildackersaat von Erfolg gekrönt ist, ist hochqualitatives Saatgut, das auf den jeweiligen Nutzungszweck genau zugeschnitten ist, unerlässlich. Die Bruno Nebelung GmbH bietet deshalb unter der Marke Hegemeister Kiepenkerl verschiedenste Wildackermischungen in Premium-Qualität an. Mit ihnen können Reviere in folgenden Hinsichten nachhaltig positiv beeinflusst werden:
- Äsung (Lockäsung, Körneräsung)
- Deckung (Dauerdeckung, Setzdeckung, Brutdeckung, Sommerdeckung)
- Wildschadenabwehr

Wildackermischungen von Hegemeister Kiepenkerl
Spezielle Wildackermischungen: Für alle Reviere und Tierarten das passende Saatgut
Die Wahl der Wildackermischung sollte immer in Abhängigkeit von dem jeweiligen Revier und den dort lebenden Tierarten getroffen werden. Wildwiesen, spezielle Einzelsaaten und einjährige Mischungen haben sich beispielsweise in Hochwildrevieren mit viel Schalenwild bewährt. In Niederwildrevieren ist das Gegenteil der Fall: Hier sind es mehrjährige Wildackermischungen mit längerer Standzeit, von denen Natur und Tiere besonders profitieren.
Darüber hinaus sind oft mehrere Wildackermischungen nötig, um den Lebensraum für Kaninchen und Hasen, Enten, Fasane und Rebhühner sowie Reh-, Dam-, Sika-, Muffel-, Rot- und Schwarzwild signifikant zu verbessern – selbst wenn der anzulegende Wildacker auf nur eine dieser Tierarten abzielt. Werden auch mit einer Kombination mehrerer Mischungen die Bedürfnisse die gewünschten Anforderungen nicht erfüllt, gibt es übrigens sogar die Möglichkeit, eine individuelle Saatgutmischung herstellen zu lassen.
Qualität der Pflanzen: Das A und O für eine Wildackermischung
Da die gewählte Wildackermischung stets zur Flora und Fauna des Einsatzgebietes passen muss, spielt die Qualität der in der Mischung enthaltenen Pflanzen eine wichtige Rolle. Doch oft lässt das im Handel erhältliche Wildackersaatgut die Pflanzen nicht in der Qualität aufkommen, dass sie letztlich auch dem Geschmack der Tiere entsprechen. Gerade Schalenwild gilt als besonders wählerisch und verzehrt nur hochwertige Grünlandpflanzen.
In den Wildackermischungen der Marke Hegemeister Kiepenkerl findet sich deshalb nur Saatgut in Spitzenqualität. Dadurch soll nicht nur der Ansaaterfolg gewährleistet, sondern auch sichergestellt werden, dass die Pflanzen von den Tieren gut angenommen werden. Nur so kann der Wildacker zur Lebensraumverbesserung bzw. zur gewünschten Biotopgestaltung beitragen.
Wildacker anlegen: Informieren Sie sich im Vorfeld
In sensiblen Ökosystemen wie Wald, Feld und Flur kann jeder Eingriff immer auch Schaden verursachen. Eine Mahd beispielsweise kann die Tierwelt bereits in große Bedrängnis bringen. Umso wichtiger ist es, sich umfassend zu informieren und jeden Schritt genau zu planen, wenn man einen Wildacker anlegen möchte. Anlaufstellen für Tipps und Ratschläge sind die Landwirtschaftskammer, Jagdverbände und der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA).
Wildacker-Welt: Das Fachportal rund um die Anlage und Pflege eines Wildackers
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Ausgewählte Wildackermischungen von Hegemeister Kiepenkerl im Überblick
Pioniermischung für Hoch- und Niederwild
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli |
Keimdauer: | 7 bis 14 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,75 m |
Aussaatmenge: | 30 kg/ha |
Aussaattiefe: | 2 cm |
Verwendung: | Äsung, Deckung, Sommerdeckung |
Nutzungsbereich: | Wald |
Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Wildarten: | Rehwild, Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild |

Lebensraum 1
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni |
Keimdauer: | 14 bis 21 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,40 m |
Aussaatmenge: | 10 kg/ha |
Aussaattiefe: | 0,5 cm |
Nutzungsbereich: | Feld |
Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Wildarten: | Rehwild, Hasen, Kaninchen, Fasane, Rebhühner, Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild |

Leguminosenmischung
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli |
Keimdauer: | 7 bis 21 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,25 m |
Aussaatmenge: | 80 kg/ha |
Aussaattiefe: | 2 cm, 2,5 cm, 3 cm |
Verwendung: | Äsung, Lockäsung, Deckung, Wildschadenabwehr |
Nutzungsbereich: | Feld, Wald |
Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Wildarten: | Rehwild, Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild |

Hasenapotheke (ohne Gräser)
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli |
Keimdauer: | 14 bis 21 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,25 m |
Aussaatmenge: | 10 kg/ha |
Aussaattiefe: | 0,5 cm |
Verwendung: | Äsung, Lockäsung |
Nutzungsbereich: | Feld, Wald |
Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Wildarten: | Rehwild, Hasen, Kaninchen |

Wildwiese mit Klee und Kräutern
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli, August |
Keimdauer: | 14 bis 21 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,50 m |
Aussaatmenge: | 35 kg/ha |
Aussaattiefe: | 1 cm, 1,5 cm, 2 cm |
Verwendung: | Äsung, Deckung |
Nutzungsbereich: | Feld, Wald |
Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Wildarten: | Rehwild, Rotwild, Damwild, Sikawild |

Wildschutzmischung WSM 1®
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni |
Keimdauer: | 7 bis 14 Tage |
Wuchshöhe: | bis 1,75 m |
Aussaatmenge: | 35 kg/ha |
Aussaattiefe: | 2 cm |
Verwendung: | Äsung, Deckung, Setzdeckung, Brutdeckung, Sommerdeckung |
Nutzungsbereich: | Feld, Wald |
Nutzungsdauer: | zwei- bis dreijährig |
Wildarten: | Rehwild, Hasen, Kaninchen, Fasane, Rebhühner, Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild |
