
Kulturanleitungen für Kräuter
Direkt zu den Kulturanleitungen?
Zur Übersicht- Basilikum ist eigentlich eine einjährige Pflanze. Es gibt allerdings auch mehrjährige Sorten. Oft wird bei diesen jedoch vergessen, dass sie nicht winterhart sind.
- Petersilie kann auch im Winter geerntet werden. Wer sie nicht im Gewächshaus, sondern drinnen kultiviert, sollte darauf achten, dass das Pflanzgefäß an einem hellem Fenster steht.
- Pfefferminze wächst auf feuchtem, nährstoffreichem und lockerem Boden besonders gut. Für umliegende Pflanzen ist der wuchernde Wuchs unter Umständen aber zu viel. Sie werden dann von der Pfefferminze unterdrückt.
- Kresse ist bei Blattläusen und Raupen überaus beliebt. Da das Kraut aber noch verzehrt werden soll, ist der Einsatz von Insektiziden keine Option. Knipsen Sie stattdessen die befallenen Blätter ab.
- Damit Estragon auf Dauer gut wächst, sollte der Wurzelstock der Pflanze alle 3 bis 4 Jahre geteilt und an einen anderen Standort gepflanzt werden.
Da der Platz auf unseren Portionstüten für Kräutersaatgut begrenzt ist, können wir dort nicht auf alles hinweisen, was für Kultur des jeweiligen Krauts wichtig ist. Aus diesem Grund bieten wir an dieser Stelle Kulturanleitungen für ausgewählte Kräuter an, die neben grundlegenden Informationen auch wertvolle Tipps zur Aufzucht und Ernte beinhalten.