Byzantinische Wildgladiole
2,99 €*
Informationen
Produktinformationen "Byzantinische Wildgladiole"
Die Gewöhnliche Siegwurz, auch Byzantinische Wildgladiole genannt, bildet bis zu 20 Blüten an ihren ährigen Blütenständen aus. Die teils verzweigten und unverzweigten Blütenstände werden aus Knollen gebildet, die zwischen schwertförmigen Laublättern hervorwachsen. Die bis zu 70 Zentimeter hohen Laubblätter und 50 Zentimeter hohen Blütenstände in purpurrot erscheinen ab Juni bis in den Juli in voller Pracht.An zusagenden Standorten bildet die winterharte Gladiole mit der Zeit üppige Bestände. Dabei bevorzugt sie sonnige Standorte auf durchlässigem Boden, der nicht zu Staunässe neigt.
Zur Pflanzung im Garten oder Kübel empfiehlt sich immer eine große Menge als Tuff bzw. Cluster zu pflanzen, statt nur ein oder zwei Knollen. Dies erzeugt im Garten, auf Balkon oder Terrasse einen natürlich aussehenden Effekt.
Ein leichter Frostschutz aus Laub oder Reisig ist in rauen Lagen vorteilhaft.
Kurzbezeichnung : | Wild-Gladiole |
---|---|
Lieferbar ab KW : | 35 |
Lieferbar bis KW : | 45 |
Botanische Bezeichnung : | Gladiolus communis ssp. byzantinus |
Blütenfarbe: | pink |
Blütezeit: | Juni, Juli |
Gefäßkultur: | ja |
Inhalt reicht für ca.: | 10 Pflanzen |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Nützlingsfreundlich: | ja |
Pflanzabstand ca.: | 10 - 12 cm |
Pflanzort: | Hochbeet, Kübel, Topf |
Pflanztiefe ca.: | 8 cm |
Pflanzzeit: | September, Oktober, November, Dezember |
Saisonzugehörigkeit: | Herbst |
Schnittblume: | ja |
Sprachversionen: | Deutsch (D/DE), Englisch (GB), Französisch (FR), Italienisch (IT), Tschechisch (CZ), Polnisch (PL), Niederländisch (NL), Slowakisch (SK), Slowenisch (SL), Ungarisch (HU), Kroatisch (HR), Russisch (RU) |
Standort: | sonnig, halbschattig |
Verwendung: | Beet- und Balkonpflanze |
Verwilderung: | ja |
Winterhart: | bedingt |
Wuchshöhe ca.: | 50 - 70 cm |
Zwiebelgröße: | Grösse 6/+ |