
Einblicke in den GartenDialog 2025 bei Bruno Nebelung
Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück: Anfang August trafen sich rund 50 Fachberaterinnen und Fachberater aus ganz Deutschland zum fünften „GartenDialog“ – einem intensiven Austausch rund um Saatgut, Sortenvielfalt und innovative Anbaukonzepte. Gastgeber war in diesem Jahr unser Unternehmen, das mit seinem einzigartigen Qualitätsgarten in Füchtorf und dem Hauptstandort in Everswinkel beeindruckende Einblicke bot.
Qualitätsgarten Füchtorf: Ein Paradies für Tomatenliebhaber
Im Mittelpunkt des GartenDialogs stand die Leidenschaft für Tomaten – ein Thema, das unsere Mitarbeiterin Hanna Strotmeier mit großer Begeisterung und Expertise präsentierte. Auf mehr als 2.500 m² und 1 ha Versuchsfläche werden im Qualitätsgarten über 1.000 Pflanzensorten unter realen Anbaubedingungen getestet. Besonders spannend sind die rund 140 Tomatensorten, darunter auch exklusive Neuzüchtungen, die teilweise weltweit einzigartig sind.
Ein Schwerpunkt liegt aktuell auf Sorten mit echter Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule – ein bedeutender Fortschritt gegenüber bisherigen tolerant getesteten Varianten. Diese neuen Sorten zeichnen sich durch eine robustere Schale aus, weshalb sie über mehrere Jahre hinweg im Probeanbau sorgfältig geprüft werden, um höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Ein Highlight der diesjährigen Neuheiten ist die „Jubiläumstomate“ mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack und der fast weißen Fruchtfarbe. Unter dem Namen „Moonshine“ wird sie ab Herbst erhältlich sein und bereichert unser Sortiment um eine ganz besondere Sorte.
Ein Blick hinter die Kulissen: Saatgutlager und Produktion
Die Fachberater zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen unseres Saatgutlagers in Everswinkel. Hier lagert Saatgut in Millionenhöhe – die „Schatzkiste“ unseres Unternehmens. Von der kleinsten Tüte bis zum Big-Pack werden jährlich etwa 650.000 Aufträge bearbeitet, die Saatgut für den deutschen und europäischen Markt bereitstellen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt unserem Bio-Saatgut, das in einem speziell abgeschirmten Raum unter höchsten gesetzlichen Anforderungen gelagert wird. Auch die großen Abfüllmaschinen und ein ungewöhnlicher Zementmischer, der für spezielle Mischungen zum Einsatz kommt, zeugen von unserem hohen Qualitätsanspruch und innovativen Produktionsprozessen.
Blumenzwiebeln und Rasenmischungen: Vielfalt und Qualität für Gartenfreunde
Neben dem Gemüse-Saatgut präsentierten wir auch unsere umfangreiche Auswahl an Blumenzwiebeln und Rasenmischungen. Die Zwiebeln, darunter Tulpen, Kaiserkronen und Narzissen, stammen aus den Niederlanden und werden nach amtlicher Beglaubigung der Sortenechtheit versandt – ein Garant für Sortenreinheit und Qualität. Aktuell sind vor allem „verwaschene“ Farben wie Apricot oder Pastelltöne gefragt, die den Vintage-Trend im Garten widerspiegeln.
Unsere Rasenmischungen genießen unter anderem das Vertrauen prominenter Kunden wie Schalke 04 und Werder Bremen, die auf die bewährte Qualität aus Everswinkel setzen – nicht nur in den Bundesligastadien, sondern auch auf allen Trainingsplätzen.
Gemüse der Zukunft: Neue Sorten für den Klimawandel
Im Rahmen des GartenDialogs widmeten sich unsere Experten auch dem „Gemüse der Zukunft“. Angesichts des Klimawandels werden zunehmend neue Arten in unseren Gärten Einzug halten, darunter Auberginen, Zitronengras, Anis, Zitronen-Monarde, Yacon, Physalis, Kichererbsen, Soja als Vorkultur und Paprika. Besonders empfohlen werden Sorten wie der „Rote Augsburger“ und die orangefarbene Sorte aus der „Snackis“-Reihe, die sich durch Geschmack und Robustheit auszeichnen.
