Schachbrettblumen: Eine selten gewordene Pflanze
Kiebitzei oder Schachbrettblume sind zwei Namen für die Fritillaria melagris. Diese Zwiebelblumen werden rund 30 cm hoch und tragen an überhängenden Stielen einzelne, glockenförmige Blüten. Es wird eine Form mit einem schachbrettartigen Muster aus roten und weißen Flecken angeboten sowie eine weiße Form.
Eine gefährdete Art
Die Schachbrettblume wächst in der Natur auf Feuchtwiesen und in Auen. Da diese Lebensräume vielfach durch Trockenlegung zerstört wurden, ist die Pflanze bei uns selten geworden und steht unter Schutz. Sie darf nicht aus der Natur entnommen werden. Für die Kultur im Garten werden Schachbrettblumen in Gärtnereien vermehrt. Die Zwiebeln können im Herbst an feuchte Stellen unter Gehölzen oder auch an Gewässerränder gepflanzt werden.