Zum Hauptinhalt springen

Informationen

Produktinformationen "Romanasalatsamen Forellenschluß"

Die Vielfalt österreichischer Gärten wird durch den Romanasalat 'Forellenschluß' besonders bereichert. Diese Sorte ist durch seine beeindruckenden, großen und dichten Köpfe mit hellgrünen, braun-rot gesprenkelten Blättern sehr beliebt. Die knackig festen Rippen und der aromatische Geschmack, der zum Inneren des Salates fein-süß wird, machen diesen Salat zu einer beliebten Wahl für viele Gärtner. Ob frisch verwendet oder kurz gedünstet, dieser Salat bietet eine vielseitige Verwendung in der Küche. Die optimale Pflanzung des Romanasalats erfolgt an einem sonnigen Standort. Es gibt zwei Methoden für die Aussaat: Entweder kann direkt ausgesät oder eine Vorkultur angelegt werden. Die Vorkultur kann bereits ab März beginnen, während die Direktsaat ab April bis Juli erfolgt. Die Samen sollten dabei in einer Tiefe ca. 0,5 cm in die Erde eingebracht werden. Die Erntezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober und bietet so eine lang anhaltende Verfügbarkeit frischer, selbst angebauter Salate. Eine "beliebte Sorte für Österreich".
Kurzbezeichnung : Romanasalat Forellenschluss (Regional AT)
Botanische Bezeichnung : Lactuca sativa
Abstand zwischen den Reihen: 30 cm
Aussaattiefe ca.: 0 - 0,5 cm
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli
Erntezeit: Juni, Juli, August, September, Oktober
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 400 Pflanzen
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Maximum: 16°C
Keimtemperatur Minimum: 12°C
Pflanzabstand ca.: 20 cm
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Vorkulturzeit: März, April, Mai, Juni, Juli
*Beim dargestellten Preis handelt es sich um unsere unverbindliche Verkaufsempfehlung (UVP) zum Weiterverkauf. Ihr individueller Listenpreis wird erstmalig im Warenkorb berechnet.