Zum Hauptinhalt springen
Drohnenaufnahme des Firmensitzes von Bruno Nebelung GmbH in Everswinkel

Natürlich nachhaltig: Verantwortung aus Tradition

Seit fast 100 Jahren gehen bei der Bruno Nebelung GmbH Tradition und Zukunft Hand in Hand. Was einst mit dem Anspruch begann, bestes Saatgut für Generationen zu sichern, ist heute unser Versprechen an die Natur und an Sie: Wir gestalten Gartenfreude nachhaltig – mit hochwertigen Produkten, die Umwelt und Artenvielfalt schützen und für kommende Generationen bewahren.

Unsere Leidenschaft für Qualität und unser Respekt vor der Natur prägen unser tägliches Handeln. Jeder Samen, jede Zwiebel, jede Innovation entsteht aus der Überzeugung, dass wir gemeinsam Verantwortung tragen – für blühende Gärten, gesunde Böden und eine lebenswerte Zukunft. 

Porträt von Nicolaus Volmary, Geschäftsführer und Inhaber der Bruno Nebelung GmbH
Wir als Geschäftsführung, beziehen uns dabei ausdrücklich auf das Leitbild der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung aus dem Jahr 1987: "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen."
Nicolaus Volmary Geschäftsführender Gesellschafter in 3. Generation

Unsere Nachhaltigkeitsthemen

Ökologie

Nachhaltigkeit in unseren Produkten: Für gesunde Pflanzen und eine blühende Natur


Unsere Produkte stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens. Wir achten darauf, dass sie nicht nur Ihren Garten verschönern, sondern zugleich aktiv zum Schutz von Umwelt und Natur beitragen. Nachhaltigkeit beginnt bei uns schon beim Produkt – denn Sämereien, Blumenzwiebeln oder z. B. Wildacker-Mischungen sind von Natur aus nachhaltig und fördern Biodiversität direkt vor der eigenen Haustür.

Saatgut

Unser gesamtes Qualitätssaatgut ist ungebeizt und garantiert aus traditioneller Pflanzenzüchtung. Zudem achten wir bei unserem Sämereien-Sortiment nicht nur auf beliebte Sorten für Hobbygärtner, sondern verstärkt auch auf klimaangepasste Varianten – wie trockenheitstolerante Gemüsearten oder regionale Blumenmischungen, die ideal an Standort und Umwelt angepasst sind.

Mit unserer Produktlinie PowerSaat setzen wir auf natürliche Saatgutveredelung: Biologisch abbaubare Wirkstoffhüllen fördern das Pflanzenwachstum, stärken die Bodengesundheit und helfen, den Einsatz von Dünger nachhaltig zu reduzieren.

Blumenzwiebeln & -knollen

Unsere Blumenzwiebeln & -knollen stammen dank unseres Standorts in den Niederlanden aus lokaler Produktion mit kurzen Lieferwegen, wodurch wir unseren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Anbaupartnern ermöglicht eine nachhaltige und ressourcenschonende Wertschöpfungskette.

Mit unserem #beebetter-Sortiment fördern Sie aktiv die Insektenfreundlichkeit und schaffen mehr Blütenvielfalt in Ihrem Garten – ein wertvoller Beitrag zum Schutz von Bienen und anderen Bestäubern.

Pflanzen

Unser Pflanzensortiment umfasst aus Saatgut, Stecklingen und Blumenzwiebeln erzeugte Jungpflanzen, die unter ressourcenschonenden Bedingungen und möglichst ohne chemische Zusätze erzeugt werden. Die Auswahl standortgerechter Arten und eine überwiegend regionale Produktion fördern gezielt die Biodiversität. Damit unterstützen wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Gartenkultur.

Rasen & Spezialmischungen

Unsere Rasen- und Spezialmischungen zeichnen sich durch eine gleichmäßige Keimung und hohe Qualität aus. Besonders hervorzuheben sind unsere FiBL-zertifizierten Saatguthüllen, die Wasser speichern und so aktiv zur Ressourcenschonung beitragen – für einen gesunden, nachhaltigen Rasen von Anfang an.

Steckzwiebeln  & Pflanzkartoffeln

Unsere Pflanzkartoffeln und Steckzwiebeln stammen überwiegend aus Deutschland und den Niederlanden, während Schalotten und Knoblauch ergänzend aus Frankreich und Spanien bezogen werden.
Bei Pflanzkartoffeln arbeiten wir eng mit deutschen Züchtern zusammen und erhalten so frühzeitig Zugang zu neuen, ertragsstarken und klimaangepassten Sorten.
Auch im Bereich Steckzwiebeln profitieren wir von züchterischem Fortschritt und langjährigen Partnerschaften mit erfahrenen Anbauern. Ergänzt wird unser Sortiment durch Sorten aus kontrolliert biologischem Anbau – abhängig von Verfügbarkeit und Anbaueignung.

Gründünger

Unser Gründünger ist gezielt zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Förderung nachhaltiger Anbaumethoden entwickelt. Er schützt den Boden vor Erosion, unterstützt die natürliche Nährstoffversorgung und trägt dazu bei, die Bodenstruktur langfristig zu erhalten. Durch den Verzicht auf chemische Zusätze wird eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Gartenbewirtschaftung ermöglicht.

Wildacker

Unsere Wildacker-Mischungen ermöglichen eine nachhaltige Flächennutzung im Einklang mit der Natur. Durch den Anbau heimischer, standortgerechter Pflanzenarten fördern sie die Biodiversität, unterstützen stabile Ökosysteme und kommen ohne chemischen Pflanzenschutz aus. So entstehen artenreiche Lebensräume, die Wildtiere versorgen, den Boden schützen und langfristig zur ökologischen Balance beitragen – ein nachhaltiger Beitrag zum Naturschutz.

Hand entnimmt Saatgut aus großer Lagerkiste zur Qualitätsprüfung
Hand entnimmt Blumenzwiebeln und -knollen aus großer Lagerkiste zur Qualitätsprüfung

Wussten Sie schon, dass

unser BIO-zertifiziertes Sortiment den Standards der EU-Öko-Verordnung entspricht und für eine nachhaltige Gartenkultur im Einklang mit der Umwelt steht. Unser Bio-Sortiment umfasst Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen, Keimsprossen, Steckzwiebeln, Pflanzkartoffeln und Gründünger – alles aus kontrolliert biologischem Anbau.

Saatgut

Für unser Saatgut setzen wir auf nachhaltige Verpackungen: Unsere Portionstüten bestehen vollständig aus FSC- bzw. PEFC-zertifiziertem Recyclingpapier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Der Verzicht auf Lacke im Druckprozess erleichtert das Recycling und schont Ressourcen.

Zur Saatgut-Seite

Blumen- und Steckzwiebeln

Auch bei unseren Blumenzwiebeln steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Sie werden in 100 % recycelbaren Folienbeuteln verpackt, die nach Gebrauch dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden können. Die Auswahl dieser Verpackung reduziert Kunststoffabfälle und fördert die Wiederverwertung von Materialien.

Zu Blumen- und Steckzwiebeln

Pflanzen

Für unsere Pflanzen werden Töpfe mit dem Umweltzeichen Blauer Engel verwendet. Etiketten und Holzstäbe bestehen aus PEFC-zertifiziertem Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Diese zertifizierten Verpackungskomponenten ermöglichen eine nachvollziehbare und ressourcenschonende Materialauswahl.

Zu den Pflanzen

Rasen & Spezialmischungen

Für unsere Rasen- und Spezialmischungen setzen wir auf Monofolie-Verpackungen, die aus nur einer Kunststoffart bestehen und daher besonders gut recycelbar sind. Damit erleichtern wir die Wiederverwertung und verringern die Umweltbelastung durch Verpackungsabfälle.

Zum Rasen

Nachhaltigkeit im Bereich Warenträger und Werbemittel


Im Rahmen unserer nachhaltigen Unternehmensausrichtung überarbeiten wir kontinuierlich unsere Warenträger (aus Metall, Holz, Karton) und Werbemittel (aus Kunststoff, Folie, Karton, Papier), mit dem Ziel, für jeden Artikel ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit zu erreichen.

Nachhaltiger Warenträger aus Holz mit Kiepenkerl-Logo im Gartencenter-Regal

Optimierung der Warenträger

☑️Wir prüfen gezielt den Wechsel von Holz- auf Metallelemente, da diese für eine langfristige Mehrfachnutzung konzipiert sind. Metall-Warenträger können direkt im Markt eingelagert oder an uns zurückgeführt und erneut verwendet werden – ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.

☑️Wo immer möglich, setzen wir auf Karton-Displays. Karton lässt sich nach Gebrauch problemlos in bestehende Recyclingkreisläufe integrieren und reduziert so den ökologischen Fußabdruck.

☑️Für noch genutzte Holz-Warenträger führen wir eine Einzellagerung der Bauteile ein. Beschädigte Komponenten können gezielt ersetzt werden, ohne das gesamte Modul auszutauschen. So fördern wir eine ressourcenschonende und langlebige Wiederverwendung am Point of Sale.

Umstellung der Werbemittel

☑️Bei temporären Werbemitteln streben wir eine vollständige Abkehr von Kunststoffen an und setzen verstärkt auf recyclingfähige Alternativen.

☑️Für dauerhafte Werbemittel, die beispielsweise im Außenbereich UV-beständig sein müssen, ist der Einsatz von Kunststoff derzeit noch erforderlich. Auch hier arbeiten wir intensiv an der Entwicklung und dem Einsatz nachhaltiger Alternativen, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

☑️Unser Ziel ist es, in allen Bereichen nachhaltige Lösungen zu etablieren und so einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten.

Verkaufsmittel von Kiepenkerl: Poster, Flyer und Regal-Topper mit Gartenthemen und Markenlogo

Soziales

Soziales Engagement: Verantwortung für Menschen


Soziales Engagement ist für uns gelebte Verantwortung – im Unternehmen ebenso wie in der Region. Wir fördern unsere Mitarbeitenden, investieren in Nachwuchs und unterstützen gezielt lokale Initiativen, um Gemeinschaft und Zusammenhalt nachhaltig zu stärken.

Nicolaus Volmary präsentiert die 100-jährige Firmengeschichte der Bruno Nebelung GmbH bei der Jubiläumsfeier

Im Unternehmen

☑️Wir investieren in die Zukunft, indem wir jungen Menschen qualifizierte Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bieten.

☑️Wir bieten regelmäßig Praktika an und beteiligen uns am Girls’Day sowie Boys’Day, um jungen Menschen frühzeitig Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei einer bewussten Berufswahl zu unterstützen.

☑️Wir gewährleisten ein gesundes Arbeitsumfeld, fördern Entwicklungsmöglichkeiten und setzen uns für faire Behandlung ein.

☑️Durch Angebote wie Hansefit und individuelle Beratungen unterstützen wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden.

☑️ Wir sind stolz auf unsere fast 100-jährige Tradition als Familienunternehmen – und darauf, dass mehrere Generationen von Familien bei uns tätig sind.

Außerhalb des Unternehmens

☑️Wir engagieren uns in Wohltätigkeitsaktivitäten, unterstützen lokale Initiativen und fördern gezielt Projekte in unserer Region.

☑️Durch Vereinsförderung, Sponsoring und die Teilnahme an lokalen Initiativen wie Stadtradeln oder Firmenläufen stärken wir die regionale Verbundenheit.

☑️Wir investieren kontinuierlich in den Ausbau unseres Firmenstandorts – mit neuen Lagerhallen, Produktionsstätten, Abfüllanlagen und Verwaltungsgebäuden – und schaffen so sichere Arbeitsplätze in der Region.

☑️Wir arbeiten mit beschützenden Werkstätten zusammen und vergeben gezielt Aufträge an Menschen mit Unterstützungsbedarf. Dadurch fördern wir soziale Teilhabe und schaffen inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb unseres Unternehmens. Diese Zusammenarbeit ist ein Beitrag zu mehr gesellschaftlicher Verantwortung und Integration.

Mitarbeiter der Bruno Nebelung GmbH im Team-Huddle mit Händen in der Mitte vor dem Firmenlauf

Ökonomie

Nachhaltigkeit am Standort und in der Logistik


Nachhaltigkeit prägt unser Handeln an jedem unserer Standorte. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, moderne Technologien und regionale Partnerschaften setzen wir konsequent auf umweltfreundliche Lösungen und stärken so unsere Verantwortung für Klima und Region.

Unser Firmenstandort in Everswinkel

☑️Rund 50 % unseres gesamten Strombedarfs decken wir direkt am Standort durch unsere eigene Photovoltaikanlage. Damit setzen wir konsequent auf erneuerbare Energien und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

☑️Durch die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung senken wir unseren Stromverbrauch deutlich. Gleichzeitig fördern wir nachhaltige Mobilität mit firmeneigenen E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

☑️Mit internen Sammelstellen für Kartonagen fördern wir die Wiederverwendung von Verpackungsmaterial und reduzieren Abfall nachhaltig.

☑️Durch die gezielte Anlage und dauerhafte Pflege von Feldhecken auf unseren Flächen schaffen wir wertvolle Lebensräume und Rückzugsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Unser Qualitätsgarten in Füchtorf

☑️Der Bruno Nebelung Qualitätsgarten in Füchtorf setzt gezielt auf nachhaltige Sortenentwicklung und prüft Pflanzen auf ihre Widerstandsfähigkeit, um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Durch die Vielfalt an angebauten und getesteten Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten wird indirekt die ökologische Vielfalt auch in den privaten Gärten gefördert und Lebensraum für Bestäuber und Nützlinge geschaffen. 

☑️Es kommen ressourcenschonende und umweltfreundliche Anbaumethoden zum Einsatz, die den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Boden unterstützen. Der Qualitätsgarten dient außerdem als Plattform für Wissenstransfer rund um nachhaltigen Gartenbau. So trägt er aktiv zur Förderung ökologischer Vielfalt und zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken bei.

Unsere Niederlassung in Holland

☑️Der Standort Bruno Nebelung B.V. in den Niederlanden ist tief in der Region verwurzelt und arbeitet eng mit lokalen Zwiebelanbauern zusammen. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht es uns, besonders kurze Transportwege vom Feld bis zur Verarbeitung zu realisieren.

☑️So reduzieren wir Emissionen, schonen Ressourcen und stärken die regionale Wertschöpfung – für nachhaltige Prozesse und eine gleichbleibend hohe Frische unserer Produkte.

Luftaufnahme aus großer Höhe des Lagerteilbereichs der Bruno Nebelung GmbH in Everswinkel

Logistik

☑️Wir setzen gezielt auf wiederverwendbare Transportbehälter (IFCO), um den Verbrauch von Verpackungsmaterial zu senken und Abfall nachhaltig zu reduzieren. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zu einem umweltfreundlichen Warenkreislauf.

☑️Unsere eigenen Transportpaletten sind so konstruiert, dass sie aufgrund ihrer Stabilität acht oder mehr Umläufe durchlaufen können. Durch ihre Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit reduzieren wir den Bedarf an neuen Paletten und senken damit den Ressourcenverbrauch nachhaltig.

☑️Für den Versand unserer Pakete und Briefe setzen wir auf DHL GoGreen. Dabei zahlen wir bewusst einen Aufpreis, um gezielt die Investitionen von DHL in Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte zu unterstützen. So tragen wir aktiv dazu bei, den CO₂-Ausstoß unserer Sendungen auszugleichen und einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

☑️Mit unserem eigenen Fuhrpark gewährleisten wir effiziente und umweltbewusste Lieferungen in der Region. Durch die gezielte Verkürzung der Transportwege ohne zusätzliche Logistikzentren reduzieren wir Emissionen, schonen wertvolle Ressourcen und können gleichzeitig flexibel auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

☑️Durch gezielte Investitionen in unseren Standort und moderne Infrastruktur sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Alle zentralen Prozesse – von der Saatgutaufbewahrung über die Abfüllung bis hin zum Versand – finden direkt vor Ort statt. So garantieren wir höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit aus einer Hand.

Prüfzeichen

Gütesiegel und Prüfstandards


Unsere Gütesiegel und Prüfstandards stehen für Transparenz und Vertrauen. Sie belegen die hohe Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte – geprüft von unabhängigen Stellen.

Gütesiegel


 

FSC Nachhaltigkeitszertifikat Logo

Das FSC-Siegel steht für nachhaltige Forstwirtschaft und garantiert, dass das verwendete Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

Einsatz: Portionstüten und Bilddeckel bei Blumen- und Steckzwiebeln, Marketing-Materialien (Kataloge, Flyer)

PEFC Nachhaltigkeitszertifikat Logo

Das PEFC-Siegel weist nach, dass Holz- und Papierprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen stammen.

Einsatz: Etiketten aus Hartpapier bei Pflanzenartikeln (z. B. Profi-Line Produkte) Verpackungsmaterialien
Marketing-Materialien

Deutsches Bio-Logo und Europäisches Bio-Logo als Kombibild

Das EU-Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel, die nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung produziert werden. Es garantiert, dass diese Produkte ohne chemisch-synthetische Pestizide, mineralische Düngemittel und Gentechnik hergestellt wurden.

Einsatz: Saatguttüten und Verpackungen für Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen Verwendung bei Keimsprossen und Gründünger aus kontrolliert biologischem Anbau

Blauer Engel Umweltzeichen Logo

Der Blaue Engel steht für besonders umweltfreundliche und nachhaltige Produkte. Er garantiert geringe Umweltbelastung und Ressourcenschonung bei Herstellung und Nutzung.

Einsatz: Verpackungen (Profi-Line Töpfen), Werbematerialien, Papierprodukte

Logo Hashtag #beebetter

#beebetter steht für besonderes Engagement im Schutz von Bienen und der Förderung der Artenvielfalt. Das Siegel kennzeichnet Produkte und Projekte, die aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Bestäubern beitragen.

Einsatz: Saatgut- und Pflanzenmischungen, Blühflächen und bienenfreundliche Gärten, Projekte und Aktionen zum Insektenschutz

Logo Ein Herz für Nützlinge

Unser Siegel „Ein Herz für Nützlinge“ kennzeichnet Produkte, die gezielt zur Förderung nützlicher Insekten und zur Stärkung der Biodiversität beitragen. Damit unterstützen wir nachhaltige Gartenkonzepte und den Erhalt ökologischer Gleichgewichte.

Einsatz: Portionstüten, Blumenzwiebeln, Gründünger

Zertifikate


 

EU BIO Zertifikate

Unsere nachhaltige Arbeitsweise wird durch unabhängige Bio-Zertifizierungen nachgewiesen. Die QC & I GmbH kontrolliert unseren Betrieb gemäß den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung; das Siegel DE-ÖKO-013 steht für transparente Bio-Qualität und umweltschonende Produktionsprozesse in Deutschland.

Unsere Tochterfirma Bruno Nebelung B.V. ist durch Stichting Skal Biocontrole in den Niederlanden zertifiziert, wobei das EU-Biosiegel NL-BIO-01 die Einhaltung ökologischer Standards entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet. Beide Zertifizierungen werden regelmäßig überprüft und unterstreichen unser Engagement für nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften.

FSC und PEFC Zertifikate

Für unsere Portionstüten und Rasenverpackungen setzen wir auf FSC-zertifiziertes Papier aus Wälder aus kontrollierter Bewirtschaftung und fördern damit eine nachhaltige Forstwirtschaft. Bei den Bilddeckeln unserer Blumenzwiebeln kommt PEFC-zertifiziertes Papier zum Einsatz, das für eine transparente und umweltgerechte Herkunft steht. Durch diese bewusste Auswahl unterstützen wir den Schutz von Ökosystemen und die Schonung natürlicher Ressourcen. So ermöglichen wir es unseren Kunden, sich für Verpackungen zu entscheiden, die aktiv zum Umweltschutz beitragen.

DHL GoGreen

Mit dem GoGreen-Programm von DHL wird der CO₂-Ausstoß unserer Sendungen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. So unterstützen wir einen klimafreundlichen Versand und setzen auf nachhaltige Logistiklösungen, die aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen

Jetzt im B2B-Shop registrieren und Zugang zu allen Produkten erhalten.

Entdecken Sie unser Sortiment.