
Gemüse als dekoratives Element im Zierbeet
Im Staudenbeet, zwischen Sommerblumen, in Kübeln und Schalen und sogar in Gestecken machen die kleinen bunten Zierkohle eine schöne Figur. Ihre kompakte Form und die kräftigen Farbkontraste machen sie als Zierpflanzen einmalig. Aber auch Gemüsekohle und anderes Gemüse sind im Zierbeet richtige Hingucker.
Imposante Pflanzen
Kopfkohle erreichen mit ihren Umblättern einen Durchmesser von bis zu 80 cm. Die großen rundlichen Blätter bilden dekorative Blattrosetten in verschiedenen Grüntönen, Rot oder Blau-Violett. Einige Grünkohlsorten werden über einen Meter hoch. Ihre krausen, palmähnlichen Blätter sind hell- bis dunkelgrün, bräunlich oder violett gefärbt. Grünkohl verträgt Frost und ist auch im Spätherbst oder Winter noch eine Zierde im Beet.
Aber auch weiße oder violette Blumenkohle sind Eyecatcher im Beet. Kohlrabi und Salate lassen sich überall in Beeten, Kästen und Kübeln aussäen oder pflanzen. Zucchini und Auberginen benötigen etwas mehr Platz. Bei ihnen sind Blätter, Blüten und Früchte eine Augenweide.
Dekorative Mischkultur
Gemüsesorten sind zwischen Stauden oder Sommerblumen nicht weniger dekorativ als Blattschmuckpflanzen. Wenn Sie also nur wenig Gemüse anbauen wollen und dazu kein Gemüsebeet anlegen möchten, dann pflanzen Sie doch einfach einmal Gemüse zwischen Ihre Blumen. Auch in Blumenkästen kann Gemüse dekorativ sein.
Die Mischkultur ist aber nicht nur dekorativ: Schädlinge haben es schwerer, die Gemüsepflanzen zu finden. Außerdem werden durch die Artenvielfalt im Beet auch Nützlinge gefördert. Die erwachsenen Florfliegen und Schwebfliegen finden Nahrung an den blühenden Zierpflanzen, und ihre Larven können sich über die Blattläuse am Salat hermachen.